Projekttag „Mehr bewegen – besser essen“  im 3. Schuljahr

Seit einigen Jahren nehmen unsere Drittklässler am Projekt „Mehr bewegen -  besser essen“ der EDEKA-Stiftung teil.

Am Projekttag stehen die Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung für sich und die Umwelt im Vordergrund. Es werden unter anderem die im Sachunterricht erarbeiteten Inhalte zur Ernährungspyramide nochmals aufgegriffen und spielerisch gefestigt. Die ausgedehnte Bewegungspause in der Turnhalle ist für viele Kinder sicherlich ein Highlight.

Zudem bereiten die Kinder an diesem abwechslungsreichen Tag, gemeinsam mit dem Team der Edeka-Stiftung, einigen Müttern und der Klassenlehrerin, ein gesundes Frühstück sowie Mittagessen zu. Das Essen in der Klassengemeinschaft ist ein toller Abschluss des Projekttags.


Neueste Projekte

Das Fahrradtraining und die Fahrradprüfung

Projekte

 

Am Dienstag, den 25. Juni 2025 hatten wir unser erstes Fahrrad-Training. In der ersten Stunde hatten wir Theorie und in der zweiten Stunde haben wir praktisch geübt, wie man an einem Hindernis vorbeifährt. Am nächsten Tag hatten wir auch erst Theorie und haben das Linksabbiegen besprochen. Und danach auf der Straße geübt. Dann haben wir uns auf die Prüfung vorbereitet und sind die Strecke mit dem Polizisten Herrn Brandt abgefahren. Als der Prüfungstag da war, waren alle sehr aufgeregt, aber alle haben es gut gemacht.

Lenya und Milena, 4c

25.06.2025

MINT-Projektwoche

Projekte

 

In der Lichtwerkstatt konnten wir zum Aufwärmen frei bauen. Dann sollten wir als Team den höchsten Turm bauen. Anschließend sollten wir drei Türme bauen und mit einer Brücke verbinden. Das hat viel Spaß gemacht!

In der Elektrowerkstatt haben wir einen Schaltkreis gebaut und so Propeller zum fliegen und eine Lampe zum leuchten gebracht. Die Propeller sind sogar bis an die Decke geflogen.

In der Turnhalle haben wir Roboter-Fahrzeuge programmiert und ihnen Befehle gegeben. So konnten sie in verschiedene Richtungen fahren. Das war ganz schön spannend.

In der Lehrlingswerkstatt haben wir mit Kartons ganz verschiedne Dinge gebaut. Hier sind beispielsweise Fahrzeuge wie Autos oder Kutschen entstanden, aber auch Häuser und Pferde wurden gebaut.

Theo, Fabian, Jonah und Maya aus der 2b

25.02.2025

Medienscouttag

Projekte

Heute fand das Medienscoutcamp in unserer Klasse statt. Drei Kinder von den Medienscouts haben uns den Ablauf des Vormittags erklärt. Frau Möller hat unsere Klasse in fünf Gruppen eingeteilt. Wir haben dann nacheinander die Stationen abgearbeitet. Die unterschiedlichen Stationen hießen Datenschutz, Fotorecht, Suchen und Finden und Chatregeln. 

Bei den einzelnen Stationen, welche im Musikraum, in den Räumen der Randstunde und in der Aula aufgebaut waren, haben wir viel über das richtige Verhalten mit den Medien erfahren. Uns wurde gezeigt, wie man seine Daten auf einem Computer schützt oder wie man im Internet nach verschiedenen Sachen suchen kann. Damit kann man sich das Lesen in einem Lexikon sparen. Im Internet werden die Begriffe viel ausführlicher beschrieben wie in einem Buch. Aber man darf auch nicht alles glauben, was im Internet auf irgendwelchen Seiten steht, da manche Seiten Faleseiten sind. Deshalb sollte man immer alles hinterfragen und sich mehrere Seiten zu einem Thema im Internet angucken.

Zwischen den zweiten und dritten Stationen hatten wir eine Frühstückspause und konnten draußen spielen. Anschließend haben uns die Medienscouts noch viel zu den Fotorechten gesagt. Man darf keine Bilder von Kindern ins Internet stellen, wenn man das Kind zuvor nicht gefragt hat und die Eltern nicht einverstanden sind. Der Tag war sehr schön - vielen Dank an die Medienscouts!

Pauline, 3a

12.02.2025

Klassengemeinschaftstraining

Projekte

KLASSENGEMEINSCHAFTSTRAINING 

Beim Klassengemeinschaftstraining haben wir unseren inneren Schiedsrichter kennengelernt. Wir haben viele Spiele gespielt, die wir nur mit Fairness spielen können. Und Frau Vogelsang hat das die zwei Tage richtig gut gemacht. Wir haben über die Streittreppe gesprochen. Es kann in kleinen Schritten gehen, aber auch in großen. Wir haben uns alle gut miteinander verstanden. Es waren tolle zwei Tage.

Charlotte und Mamadou, 3b

02.02.2025

Termine

Montag
14
Jul
Dienstag
26
Aug

Sommerferien

    Ferien